Stellen Sie die Weichen auf Wachstum und steigern Sie die Kundenzufriedenheit
Verlage nutzen den Digitaldruck, um das Verlagswesen neu zu erfinden und profitieren so von den Vorteilen, welche die digitale Transformation mit sich bringt.
Kennzahlen und Chancen

Bücher sind das einzige Segment im Digitaldruck, in dem voraussichtlich sowohl Schwarzweiß- als auch Farbdruckvolumen wachsen werden. Über einen Zeitraum von fünf Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15 % in Westeuropa1 und 7,34 % in den USA2

Derzeit nutzen 86 % der Verlage Digitaldruck, um einen Teil oder alle ihrer Bücher zu produzieren.4

Der Umsatz von eBooks ging im ersten Quartal 2019 um 4,5 % zurück, während der Umsatz gebundener Bücher um 7,8 % und der von Taschenbüchern um 3,1 % anstieg.3

72 % der Leser greifen lieber zu gebundenen Büchern und Zeitungen und 69 % ziehen Gedrucktes vor, um von ihren elektronischen Geräten “abzuschalten”.5
Der Digitaldruck löst viele Herausforderungen, vor denen Verlage heute stehen und hilft Ihnen dabei, Ihre strategischen Beziehungen zu den Kunden zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen.
Ein von NAPCO kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass Digitaldruck in den folgenden Bereichen sinnvoll ist:
77 % - Reduzierung der Kosten von Lagerhaltung und Retouren
74 % - Kosteneffizienter Druck kleiner Auflagen
55 % - Verwendung von Print-on-Demand und Digitaldruck für schnellere Abwicklung
47 % - Nachdruck vergriffener Bücher, in kleinen Mengen
32 % - Verteilte Produktion, um Versandkosten und Lieferzeiten zu senken
21 % - Personalisierung und Individualisierung von Buchkomponenten
NAPCO Research