3D-Druck für Fertigungsunternehmen
3D-Druck
3D-Druck nutzt die innovativen Fortschritte im Bereich additiver Fertigung und ermöglicht die Erzeugung komplexer Bauteile, die sich mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nicht einfach herstellen lassen.
Naresh Shanker: Wie 3D-Druck globale Lieferketten verändern wird
Die Ereignisse im Jahr 2020 haben deutlich gemacht, dass heutige globale Lieferketten Hersteller und ihre Kunden anfällig für externe Risiken machen, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen. Naresh Shanker, Chief Technology Officer bei Xerox, erklärt, wie die Integration von 3D-Druck in aktuelle Fertigungsabläufe die Lieferketten flexibler und beständiger macht.
Der vielschichtige Ansatz von Xerox für den 3D-Druck wird dem Unternehmen zu deutlichem Wachstum verhelfen
Kevin Lewis aus dem 3D-Team von Xerox spricht über den Einstieg von Xerox in den Markt der additiven Fertigung und seine Prognosen für die weitere Entwicklung der Branche.
80 Additive Manufacturing Experts Predict the 3D Printing Trends to Watch in 2020
Chief Technology Officer Naresh Shanker, CEOs, Experten für additive Fertigung und weitere CTOs sprechen über die Prognosen für den 3D-Druck im Jahre 2020.
Formnext 2019: Branchenexperten über die wichtigsten Trends, Themen und Erkenntnisse im Bereich 3D-Druck
3D-Druck-Experte Kevin Lewis spricht gemeinsam mit anderen Branchenexperten über die Formnext-Konferenz 2019.
Debüt von Xerox-3D-Druck auf der Formnext – 3D-Druck in Metall und Polymer
Kevin Lewis vom 3D-Team von Xerox spricht über unser Debüt auf der Formnext und die Pläne des Unternehmens für den 3D-Druck.
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) für Druckereien
Beispiele für künstliche Intelligenz in Druckereien und wie Xerox bereits heute künstliche Intelligenz in die Druckbranche einbindet. Werfen Sie einen Blick in Ihr Digitaldrucksystem und finden Sie heraus, wie KI auch Ihnen hilft, intelligenter und erfolgreicher zu arbeiten.
RFP Response Assistant
RFP Response Assistant ist die erste Technologie auf Basis von künstlicher Intelligenz, die Ausschreibungen versteht und automatisch einen ersten Entwurf für ein Angebot erstellen kann. Danach werden Sie und Ihr Team durch die nächsten Arbeitsschritte geleitet, um in kürzerer Zeit ein rundum besseres Angebot erstellen zu können. (in Englisch)
Plattform für das Internet der Dinge (IIoT)
In den letzten Jahren haben wir eine Entwicklung der IIoT-Fähigkeiten gesehen, mit Fortschritten in der Datenwissenschaft und genaueren/kosteneffizienteren Sensoren, die zu einer breiteren Akzeptanz von IIoT-Lösungen geführt haben. Trotz dieser technischen Fortschritte bleiben einige Einschränkungen bestehen. Markus Larsson und Kai Goebel von PARC, einem Unternehmen von Xerox, sprachen kürzlich auf der „Industrial Internet of Things“-Konferenz in den USA darüber, wie sich Lösungen in den IIoT-Bereich erweitern lassen, um die „perfekte Plattform“ zu erstellen. (in Englisch)
IoT-Sensoren
IoT-Sensoren nutzen Halbleitertechnologie, um ganze Systeme in Miniaturform zu ermöglichen. Unser technologisches Know-how in Sachen Mikrosysteme, Bildgebung und Printed Electronics versetzt uns in die Lage, einzigartige Formen und Figuren in großer Zahl anzupassen.
Cleantech
Naresh Shanker: Warum Kühltechnologie zur Klimaerwärmung beiträgt
Wie können wir Klimatisierung umweltfreundlicher gestalten – zumal immer mehr Menschen auf der Welt davon abhängig sind? Naresh Shanker, Chief Technology Officer von Xerox, erklärt verschiedene Lösungsansätze.
Wie wir Innovationen umsetzen
PARC feiert 50 Jahre Innovation
Unsere Innovationszentren
Wer ist Vorreiter?


Head of Strategy and Planning for Growth and Futures
Lawrence Lee ist spezialisiert auf die Kommerzialisierung neuer Technologien, die disruptive Innovationen ermöglichen.

