Xerox® DocuShare® Go 10
Neu in dieser Version
Unterstützung von OAuth 2.0 Identity Provider für die Authentifizierung in der DS Go Connect Key Applikation
Wenn ein Go Unternehmen einen OAuth 2.0 Provider für die Authentifizierung bestimmt, kann der Hauptbenutzer nun von uns dazu befähigt werden, sich mit dem Gerätecode seines Mobilgeräts einzuloggen.
Öffnen Sie die auf Ihrem Xerox ConnectKey Gerät installierte DS Go ConnectKey Applikation
Der Benutzer scannt den QR-Code seines Mobilgeräts.
Loggen Sie sich anschließend ein und autorisieren Sie das ConnectKey Gerät.
Fahren Sie fort, um Ihre DS Go ConnectKey Applikation auf dem ConnectKey Gerät zum Drucken oder Scannen zu verwenden.
Onboarding von Benutzern
Anstatt jeden Benutzer eines Docushare GO Unternehmens einzeln einladen zu müssen, kann ein DS Go Administrator jetzt auf Wunsch das Onboarding aktivieren. Wenn das Onboarding aktiviert wurde:
Wird ein aus 6 Buchstaben/Zahlen bestehender Code generiert, den Sie Ihrer Zielgruppe auf beliebige Weise zur Verfügung stellen können, zum Beispiel per unternehmensinterner E-Mail an ausgewählte Benutzer.
Benutzer können mit dem Code auf go.docushare.com gehen, ihre Region auswählen und den Registrierungslink dafür nutzen, Zugang zum Go Unternehmen zu erhalten.
Neue Inhaltsregeln
Sequentielle Inhaltsregel ist verfügbar. Dadurch können Genehmigungsberechtigte einen Artikel in sequentieller Reihenfolge genehmigen. Wenn der erste Genehmigungsberechtigte seine Genehmigung erteilt, wird der nächste Genehmigungsberechtigte um seine Genehmigung gebeten. Falls ein Genehmigungsberechtigter seine Genehmigung nicht erteilt, wird der Artikel abgelehnt.
Mehrere (alle) Regeln zur Genehmigung der Inhalte sind verfügbar. Wenn alle bestimmten Genehmigungsberechtigten ihre Genehmigung erteilen, wird der Artikel genehmigt. Wenn ein bestimmter Genehmigungsberechtigter seine Genehmigung nicht erteilt, wird der Artikel abgelehnt. Alle Benutzer erhalten eine Aufgabe
Versionshinweise zu DocuShare Go 9
Versionshinweise zu DocuShare Go 9
Xerox® DocuShare® Go 9
Neu in dieser Version
Unterstützung von OAuth 2.0 Identity Provider für die Authentifizierung
In dieser Version gibt es eine wichtige Änderung bei der Authentifizierungsmethode. Die neue Option ermöglicht es bei Abos, OAuth 2.0 IdP für alle Benutzer zu verwenden.
Das IT-Supportteam des Kunden müsste eine Anwendung im IdP erstellen und die Informationen an den Abo-Administrator weitergeben, damit dies funktioniert.
Der Benutzer gibt seine IdP-E-Mail-Adresse an, woraufhin Go zur Anmeldung an den IdP weiterleitet und der Benutzer bei Erfolg auf Go zugreifen kann.
Verbesserungen der Inhaltsregeln
Neue Regel für einfache Überprüfung mit elektronischer Signatur. Ein einzelner Benutzer kann zugewiesen werden, um Felder zu überprüfen und bei Bedarf eine Unterschrift zu leisten. Die Signatur kann in Form eines Bildes oder eines Textes vorliegen, die jeweils vom Benutzer eingegeben und über den Versionsverlauf angezeigt werden können.
Neue Regel für Mehrfachgenehmigungen mit elektronischer Signatur. Mehrere Benutzer können zugewiesen werden, um Dokumente zu genehmigen oder abzulehnen und bei Bedarf zu unterzeichnen. Der erste zugewiesene Benutzer, der die Aufgabe genehmigt oder ablehnt, schließt die Genehmigung/Ablehnung des Dokuments ab. Die Signatur kann in Form eines Bildes oder eines Textes vorliegen, die jeweils vom Benutzer eingegeben und über den Versionsverlauf angezeigt werden können.
Erweiterung der einfachen Genehmigung um elektronische Signatur. Die Signatur kann in Form eines Bildes oder eines Textes vorliegen, die jeweils vom Benutzer eingegeben und über den Versionsverlauf angezeigt werden können.
Dokumentenklassifizierung + Datenextraktion, Verbesserungen:
Eingabe von extrahierten Werten in ein neues Feld für den Dokumenttyp.
Eingabe von extrahierten Werten in ein vorhandenes Dokumenttypfeld.
Angabe der Zeitzone beim Extrahieren von Datums-/Zeitwerten.
Detailliertere Ausführungsstatus im Ausführungsprotokoll.
Allgemeine Funktionserweiterung
Die Seite mit den Aboplänen wurde mit einem Link zum Verkaufsanfrageformular aktualisiert.
Verbesserte Fehlerbehandlung beim Hochladen von Dateien. Das System erkennt das Hochladen einer neuen Version eines Dokuments unter Verwendung einer Datei mit einem anderen Dateinamen oder das Hochladen einer neuen Datei in eine Sammlung mit einem doppelten Dateinamen. Benutzer werden aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um die Fehler zu beheben.
Versionshinweise zu DocuShare Go 8
Versionshinweise zu DocuShare Go 8
Xerox® DocuShare® Go 8
Neu in dieser Version
Neue Funktion zur Klassifizierung von Dokumenten und zur Extraktion von Metadaten
Die Möglichkeit, Dokumente zu klassifizieren und Metadaten zu extrahieren, ist neu in dieser Version.
Neuer Inhaltsregel-Typ: Dokumentenklassifizierung + Datenextraktion wurde hinzugefügt. Möglichkeit zur Überprüfung, Aktualisierung und Genehmigung der Dokumentenklassifizierung über die Schnittstelle „Meine Aufgabe“ der Inhaltsregeln.
Mit der Erweiterung der derzeitigen Dokumentenklassifizierungsregel bearbeitet DocuShare Ihre Dateien, indem es den Dokumenttyp festlegt, Daten aus der Datei extrahiert und die Metadatenfelder auf Basis dieser Informationen aktualisiert. Beispiel: Extraktion der Rechnungsnummer.
Das Standard-Datenextraktionspaket ist beim Abschluss des Abonnements enthalten. Damit ist die Funktion für Datenklassifizierung und Metadaten-Extraktion im Abo verfügbar. Ein zusätzliches Extraktionspaket kann hinzugekauft werden.
Es wurde eine neue Datenextraktionsrolle hinzugefügt, die auf die Regeln dieses Typs erstellen kann.
Kann für PDF- und Bilddateitypen verwendet werden. Derzeitige Einschränkung: Funktioniert nicht für Textdateien.
Abo-Management
Nutzer können zusätzlichen Speicherplatz kaufen (pro Nutzer 500 GB oder ein Vielfaches davon). Nutzer erhalten eine Warnung auf ihrem Dashboard, wenn der verbleibende Speicherplatz 10 % der Gesamtkapazität erreicht. Gast-Nutzer können nun entfernt werden, wenn sie keinen Zugriff mehr benötigen. Gast-Nutzer erhalten Anzeigerechte, und die Gastfreigabe ist erforderlich, um ein Ablaufdatum festzulegen. Die Anzahl der Gast-Nutzer ist eingeschränkt und hängt von der Art des Abos ab. Als Gast-Nutzer sind das Fünffache der gleichzeitigen Nutzer und das Doppelte der benannten Nutzer erlaubt.
Sicherheit und Compliance
Die kostenlose Probeversion von „Self-Service“ wurde von der Self-Service-Schnittstelle entfernt. Grund ist die Sanction-Scan-Anforderung. Probeversionen werden nun nur noch über das Backoffice bearbeitet. Xerox Internal AD Option wurde entfernt. Damit soll das Produkt auf die geplante Single Sign-On-Funktion vorbereitet werden.
Support
Chatbot wurde entfernt wegen geringer Nutzung. Die Community-Website steht allen Nutzern offen und die häufig gestellten Fragen werden weiterhin aktualisiert.
Enterprise Content Management – Einblicke
Informieren Sie sich mit PDFs, Videos, Infografiken und weiteren Materialien über dieses Thema.